Momentan keine Abgabe von Meerschweinchen als Leihmeerschweinchen

In der Schweiz kam man wohl als erstes auf die Idee, Meerschweinchen zu verleihen, da dort die Einzelhaltung unter Strafe verboten ist. Ich habe diese Idee aufgegriffen, da ich das sehr gut finde, denn kein Meerschweinchen sollte in Einzelhaft sitzen müssen weil sein Partner verstorben ist und die Besitzer keinen neuen Partner anschaffen möchten, da sie irgendwann mit der Meerschweinchenhaltung aufhören möchten.

Ein Leihmeerschweinchen soll einem einsamen, älteren Schweinchen Gesellschaft leisten bis dies stirbt. Wollen die Besitzer dann mit der Meerschweinchenhaltung aufhören, können sie das Leihmeerschweinchen zu mir zurückbringen. Natürlich darf es auch behalten werden und einen neuen Partner bekommen. Ein einmal verliehenes Meerschweinchen wird nach Rückgabe nicht weiterverliehen sondern bekommt ein dauerhaftes Zuhause. Deshalb werden auch nur Meerschweinchenbabys verliehen.

Wie funktioniert das genau?

Sie haben ein älteres Schweinchen, egal ob Weibchen oder Männchen oder Kastrat. Dieses Schweinchen bekommt Gesellschaft von einem Frühkastraten. Die Kosten betragen 60 Euro für die Kastration, 30 Euro für den Bock und 5 Euro Gebühr für die kostenlose Rückgabe (es können bereits frühkastrierte Böckchen ausgesucht werden, bzw. kurz vor der nächsten Kastration auch unkastrierte Böckchen, die Sie dann drei Tage nach der Kastration, nach Wundheilung, abholen können). Nach dem Tod des älteren Schweinchens entscheiden Sie, ob Sie das Leihmeerschweinchen behalten und ihm eine neue Partnerin zugesellen, oder es zu mir zurückgeben ohne weitere Kosten. Allerdings muss das Leihmeerscheinchen bei der Rückgabe natürlich vollkommen gesund sein. Ansonsten behalte ich mir vor, das Tier nicht anzunehmen.

Ich nehme nur Tiere bis zu einem Alter von etwa 3 Jahren zurück, damit sie sich in ihrem neuen Zuhause noch gut einleben können.

Aber auch für Leihmeerschweinchen gelten die in den Abgabebedingungen genannten Mindestmaße von 0,8 qm ebenerdig für 2 Tiere. 

Warum müssen es Böckchen sein?

Da ich sowieso immer weniger Weibchen zu vermitteln habe als Böckchen ist es für mich anders nicht möglich. Ein kleiner Frühkastrat kann sowohl zu Weibchen als auch zu Böcken gesetzt werden.

Warum müssen es Babys sein?

Warum ist eine Rückgabe nur bis zu einem Alter von 3 Jahren möglich?

Da ich es mir vom Platz und von der Zeit nicht leisten kann, alle zurückgegebenen Leihmeerschweinchen dauerhaft zu behalten, möchte ich sie nach der Rückgabe in ein möglichst lebenslanges Zuhause vermitteln. Die Tiere verbringen aber erst einmal eine gewisse Zeit wieder bei mir bis sie ein neues Zuhause gefunden haben. Sie müssen sich also 2x neu einleben. Das ist Stress für die Tiere. Diesen Stress möchte ich keinem älteren Meerschweinchen antun. In einem Alter von bis zu drei Jahren sind sie meiner Meinung nach noch gut in der Lage, diese Umzüge zu verkraften, je älter sie sind, desto schwerer wird es für sie. Wie sagt man so schön: „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“.

Wenn Sie Interesse an einem Leihmeerschweinchen haben, rufen Sie mich bitte an.

Momentan keine Abgabe von Meerschweinchen als Leihmeerschweinchen!